In der Begegnungsstätte „EINFACH DA“ trifft sich einmal im Monat die offene Gruppe „Barrierefreies Leverkusen“.
Barrierefreies Leverkusen
Ohne Barrierefreiheit – keine Inklusion
Barrierefreiheit ist eine Grundvoraussetzung für Inklusion. Sie kann nur verwirklicht werden, wenn jeder Mensch dazugehört – egal welche Sprache er spricht, wie er aussieht oder welche Behinderung er hat. Für Menschen mit Behinderungen heißt das zum Beispiel freien Zugang zu Gebäuden, Transport, sozialen Diensten und Informationen.
Die Arbeitsgruppe „Barrierefreies Leverkusen“ setzt sich dafür ein, dass Barrieren die in der Gesellschaft vorhanden sind beseitigt werden. Es ist leider immer noch so, dass Menschen mit Behinderungen, trotz zahlreicher Gesetze und Regelungen, immer noch Einschränkungen und Hindernisse im Alltag erleben.
Die Arbeitsgruppe „Barrierefreies Leverkusen“ will sich dieser Probleme annehmen und eine barrierefreies Leverkusen schaffen.
Wir fordern Barrierefreiheit und Inklusion u.a. in folgenden Bereichen:
- Arbeit
- Schule
- Wohnen
- Freizeit
- Verkehr
- Kommunikation
- Medien
Dazu werden wir uns als eine offene Arbeitsgruppe in Leverkusen zusammenschließen und zu einzelnen Themenfeldern Initiative ergreifen und in die Öffentlichkeit gehen.
Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen.
Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um 17:30 Uhr
in der Begegnungsstätte „EINFACH DA“, Breidenbachstr. 13-15, 51373 Leverkusen-Wiesdorf.