Ohne Aufzug geht nichts – So steht es um Leverkusens Barrierefreiheit Von Thomas Käding 06.07.19, 11:00 Uhr Leverkusen – Manchmal muss man einfach nur wissen, wo der Schalter ist. Am Opladener Busbahnhof [ … ]
Kategorie: Barrierefreies-Leverkusen.de
Leverkusen muss noch barrierefreier werden
Leverkusen muss noch barrierefreier werden Veröffentlicht: Freitag, 05.07.2019 15:34 In Sachen Barrierefreheit hat Leverkusen noch großen Nachholbedarf. Das ist das Ergebnis einer Radtour mit dem Baudezernat durch Opladen und Quettingen am [ … ]
E-Scooter: Diese Regeln und Gesetze gelten
E-Scooter: Diese Regeln und Gesetze gelten Regeln für den Straßenverkehr und auf Gehwegen von Michael Knott am 14. Juni 2019 um 09:50 Uhr • ca. 2 Minuten Lesedauer Seit heute, 15.6.2019, dürfen E-Scooter [ … ]
Treffen heute am 04.06.2019 —17-30–19h- barrierefreies-Leverkusen.de in der Begegnungsstätte EINFACH DA, Breidenbachstraße 13-15, 51373 Leverkusen
Treffen heute am 04.06.2019 —17-30–19h- Https://barrierefreies-Leverkusen.de in der Begegnungsstätte EINFACH DA, Breidenbachstraße 13-15, 51373 Leverkusen
Sozialkonferenz in Leverkusen Die Stadt darf nicht zum Luxusgut werden
Leverkusen – „Geld gehört da hin, wo die Menschen sind und nicht wo das Kapital ist.“ Mit diesen Worten schloss Jörg Mährle, Geschäftsführer DGB Region Köln-Bonn, die erste Sozialkonferenz in Leverkusen. [ … ]
10 Jahre UN BRK – Ist Deutschland rollstuhlgerechter geworden?
10 Jahre UN BRK – Ist Deutschland rollstuhlgerechter geworden? Posted by Svenja Heinecke | Mrz 25, 2019 | Allgemein Vor 10 Jahren am 26. März 2009 trat in Deutschland die [ … ]
Keine Auskunft der Bundesregierung zur Barrierefreiheit im ÖPNV
Keine Auskunft der Bundesregierung zur Barrierefreiheit im ÖPNV Veröffentlicht am Freitag, 1. März 2019 von Hartmut Smikac Symbol Ausrufezeichen ©-Bild ht Berlin (hib/kobinet) Die Bundesregierung kann keine Auskunft darüber geben, ob das Ziel [ … ]
NRW: DIN 18040 endlich bauaufsichtlich eingeführt
NRW: DIN 18040 endlich bauaufsichtlich eingeführt Neue VV TB NRW: Die Anforderungen an die Barrierefreiheit nach DIN 18040 für Öffentlich zugängliche Gebäude und Wohngebäude gelten ab 2019 auch in NRW. Als letztes Bundesland hat [ … ]
Verlegung von der Wöhlerstraße – Haltestelle in Wiesdorf ist plötzlich woanders
Der Bus hält an diesem Bushäuschen nicht mehr – jedenfalls nicht in der Weihnachtszeit. Viele wissen das aber nicht. Foto: Ralf Krieger Leverkusen – Grauer Himmel, Nieselregen, ein Buswartehäuschen am Ende [ … ]
Recht auf angemessene Vorkehrungen auch im privaten Bereich
Recht auf angemessene Vorkehrungen auch im privaten Bereich Veröffentlicht am Dienstag, 13. November 2018 von Ottmar Miles-Paul Symbol Paragraf ©-Bild: ht Berlin (kobinet) Millionen Menschen mit Behinderung können [ … ]
Mobilität Leverkusen – Schneller am Ziel – neues Liniennetz für Leverkusen vorgestellt
Leverkusen. Schneller, direkter, eine Stunde länger auf allen wichtigen Linien und auf manchen Linien auch in der Nacht: So sollen die Busse im Leverkusener Stadtgebiet künftig fahren. Von Gabi Knops-Feiler Das [ … ]
MOBILSTATION AM WIESDORFER BAHNHOF GEPLANT
MOBILSTATION AM WIESDORFER BAHNHOF GEPLANT Zwischen den Bahngleisen und dem Wiesdorfer Busbahnhof soll eine moderne Mobilstation, ein Mobility-Hub, errichtet werden. Das geplante Gebäude soll sich grob zwischen der Rathenaustraße und [ … ]
Alle drei Aufzüge am Bahnhof Opladen stehen still
Leverkusen. (bu/US) Gleich alle drei Aufzüge am Bahnhof Opladen standen am Dienstagmorgen still. Pendler mussten die Treppen benutzen. Damit verschärft sich die Situation zusätzlich, nachdem der von den Technischen Betrieben im [ … ]
Mobilitätskonzept – Leverkusen auf dem Weg von der Autostadt zu neuen Wegen
Leverkusen – Ein sperriger Name „Mobilitätskonzept Leverkusen 2030+“, zu dem erstmals auch Leverkusener etwas hätten sagen können – wenn sie es denn gewusst hätten. Und so gab es kaum Ankündigungen für [ … ]
Bürger diskutierten im Forum – Leverkusens mobile Zukunft planen
Bürger diskutierten im Forum – Leverkusens mobile Zukunft planen Leverkusen. Bürger und Fachleute diskutierten im Forum über Autos, Rad- und Fußwege, Sicherheit und das Leben in der Stadt. Von Gabi Knops-Feiler Weniger [ … ]